Der von der Solar First Group entwickelte BIPV-Wintergarten hatte in Japan einen fulminanten Start.
Die japanischen Regierungsvertreter, Unternehmer und Fachleute der Photovoltaikbranche wollten den Installationsort dieses Produkts unbedingt besichtigen.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Solar First hat das neue BIPV-Vorhangfassadenprodukt mit Vakuum und isolierendem Low-E-Glas entwickelt, das die erneuerbare Energie Photovoltaik perfekt in den Wintergarten integriert und so ein „Netto-Nullenergie“-Gebäude schafft.
Die Patentinformationen zur BIPV-Technologie von Solar First lauten wie folgt:
Produkt:Ein Vakuum-Low-E-Solarglas für die gebäudeintegrierte Photovoltaik
Patentnummer:2022101496403 (Erfindungspatent)
Produkt:Photovoltaik-Vorhangfassade
Patentnummer:2021302791041 (Designpatent)
Produkt:Eine Solar-Photovoltaik-Vorhangfassade
Patentnummer:2021209952570 (Patent für Gebrauchsmuster)
Wie das japanische Medium Ryukyu Shimpo berichtete, ist der Ryukyu CO2Die Emission Reduction Promotion Association (EFRE) würdigte das Solarglas von Solar First als herausragendes Produkt. Herr Zhu, Präsident von Moribeni, der Vertretung von Solar First in Japan, lobte die Unternehmensphilosophie „Neue Energie, neue Welt“ und lobte die Innovationskraft von Solar First. Herr Zhu betonte, dass sein Team sein Bestes geben werde, um „Net Zero Energy Building“ in Japan zu fördern.
Die Schlagzeilen der Titelseite im Detail sind unten aufgeführt:
Musterhaus „Stromerzeugendes Glas“
Moribeni, das Mitglied (Herr Zhu, Vertreter der Stadt Naha) von Ryukyu CO2Der Verband zur Förderung der Emissionsreduzierung verwendete Verbundglas mit Stromerzeugungsfunktion, um ein stromerzeugendes Glasmodellhaus zu bauen. Nach Angaben des Verbandes wurde diese Struktur erstmals realisiert. Der Verband sieht Solarglas als sein Trumpf bei der Förderung des „Netto-Null-Energie-Gebäudes“.
Die Wand kann Strom erzeugen
ZEB (Net Zero Energy Building) bedeutet Energieeinsparung und -reduzierung bei gleichzeitiger Wahrung komfortabler Wohnbedingungen, wodurch der Energieverbrauch des Gebäudes ausgeglichen wird. Im Zuge der globalen Dekarbonisierung wird die Bedeutung von ZEB zunehmen.
Dach und Wände des Modellhauses wurden mit wärmeabschirmendem, wärmespeicherndem und stromerzeugendem Low-E-Verbundglas verglast. Die Lichtdurchlässigkeit des Daches betrug 0 %, die der Wände 40 %. Die installierte Leistung der Solaranlage betrug 2,6 kW. Das Modellhaus ist mit Klimaanlage, Kühlschrank, Lampen und weiteren Geräten ausgestattet.
Das Solarglas könnte mit Holzstruktur hergestellt werden. Herr Zhu sagte, ein solches Design sei umweltfreundlich und angesichts der zunehmenden elektrischen Ladung kostengünstig, während es gleichzeitig die Wärme abschirme und speichere.
Dieser Verband gab an, dass in der Präfektur Okinawa acht Gebäude für die ZEB-Umrüstung vorgesehen seien. Zukeran Tyojin, Vertreter dieses Verbandes, erklärte, dass die ZEB-Umrüstung nur durch die Installation von Solarmodulen auf den Hausdächern in der Stadt schwierig sei und die Nutzung der Hauswände wichtig sei. Er hoffte, dass sich jeder ein Bild von der ZEB-Umrüstung machen und dieses Modellhaus besichtigen könne.
Das Wachstumsprotokoll des Solarglashauses:
Am 19. April 2022 wurde die Entwurfslösungszeichnung bestätigt.
Am 24. Mai 2022 wurde die Produktion von Solarglas eingestellt.
24. Mai 2022, der Glasrahmen wurde montiert.
26. Mai 2022, das Solarglas wurde verpackt.
Am 26. Mai 2022 wurde die Gesamtstruktur des Solar-Wintergartens zusammengebaut.
Am 26. Mai 2022 wurde der Solar-Wintergarten in den Container verladen.
Am 2. Juni 2022 wurde der Solar-Wintergarten ausgeladen.
Am 6. Juni 2022 installierte das japanische Team einen Solar-Wintergarten.
Am 16. Juni 2022 wurde die Installation des Solar-Wintergartens abgeschlossen.
Am 19. Juni 2022 machte der Solar-Wintergarten Schlagzeilen.
Neue Energie, neue Welt!
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2022