Die Nachführsysteme der Horizon-Serie von Solar First haben das IEC62817-Zertifikat erhalten

Anfang August 2022 haben die von der Solar First Group unabhängig entwickelten Nachführsysteme der Serien Horizon S-1V und Horizon D-2V die Prüfung des TÜV Norddeutschland bestanden und das IEC 62817-Zertifikat erhalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Nachführsysteme der Solar First Group auf dem internationalen Markt und zeigt zugleich, dass die Stabilität und Zuverlässigkeit der Produkte von internationalen Behörden anerkannt wurde.

2

IEC62817-Zertifikat

IEC62817 ist ein umfassender Designstandard für Solartracker. Er legt die Designanforderungen, Testmethoden und Bewertungsgrundlagen für die strukturelle Festigkeit, Nachführgenauigkeit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und weitere Aspekte des Trackers fest. Er ist derzeit der umfassendste und maßgeblichste Bewertungsstandard für Solartracker. Die Tests, Evaluierungen und Vorführungen dauerten vier Monate. Die Nachführprodukte der Solar First Group haben eine Reihe von Tests bestanden, die die hervorragende Qualität und Leistung der Produkte bestätigen. Dies ist von großer Bedeutung für die kontinuierliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von Solar First auf dem internationalen Markt.

1-

1-

2-

Als Hersteller von Solarmodul-Montageprodukten in der gesamten Industriekette hat die Solar First Group stets an der technologischen Innovationsforschung und -entwicklung von Nachführsystemen festgehalten und legt dabei größten Wert auf die Anwendbarkeit, Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit der Produkte. Die Produktreihe erfüllt die Anforderungen vielfältiger Anwendungsszenarien, beispielsweise im Gebirge, in der Solarlandwirtschaft und in der Solarfischerei. Der Erhalt des IEC62817-Zertifikats ist eine hohe Anerkennung der technischen Stärke der Produkte der Solar First Group. Auch in Zukunft wird die Solar First Group hart daran arbeiten, kontinuierlich stabilere, zuverlässigere, innovativere und effizientere Nachführsysteme und -dienstleistungen anzubieten und so zur Entwicklung der Photovoltaikbranche und zur Umsetzung des Null-Kohlenstoff-Ziels beizutragen.

 


Veröffentlichungszeit: 18. August 2022