Photovoltaik-Solarstromerzeugung

Was ist Stromerzeugung durch Photovoltaik?

 

Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik wird hauptsächlich der Photovoltaikeffekt genutzt, um durch Absorption von Sonnenlicht Strom zu erzeugen. Das Photovoltaikmodul absorbiert Sonnenenergie, wandelt sie in Gleichstrom um und wandelt sie anschließend über einen Wechselrichter in für den Hausgebrauch nutzbaren Wechselstrom um.

 

In China ist die Photovoltaik-Stromerzeugung auf privaten Dächern derzeit weit verbreitet. Photovoltaik-Kraftwerke werden auf dem Dach installiert und erzeugen Strom für den Eigenbedarf. Der nicht verbrauchte Strom wird gegen eine bestimmte Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Es gibt auch PV-Kraftwerke für Gewerbe- und Industriedächer sowie große Freiflächenkraftwerke. Beides sind praktische Anwendungen der PV-Stromerzeugung.

 

Seite 11

 

Welche Arten der Stromerzeugung durch Photovoltaik gibt es?

 

Solar-Photovoltaiksysteme werden in netzunabhängige Photovoltaiksysteme, netzgekoppelte Photovoltaiksysteme und verteilte Photovoltaiksysteme unterteilt:

 

Ein netzunabhängiges Photovoltaik-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus Solarmodulen, einem Controller und einer Batterie. Um Wechselstromlasten mit Strom zu versorgen, ist außerdem ein Wechselstrom-Wechselrichter erforderlich.

 

Bei netzgekoppelten Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen wird der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom über einen netzgekoppelten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der den Anforderungen des öffentlichen Stromnetzes entspricht, und anschließend direkt an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Netzgekoppelte Stromerzeugungssysteme sind zentralisierte Großkraftwerke, in der Regel nationale Kraftwerke. Ihr Hauptmerkmal ist die direkte Einspeisung des erzeugten Stroms ins Netz, wodurch die netzgekoppelte Stromversorgung den Verbrauchern einheitlich zur Verfügung steht.

 

Unter einem verteilten Photovoltaik-Stromerzeugungssystem, auch als dezentrale Stromerzeugung oder verteilte Energieversorgung bekannt, versteht man die Konfiguration kleinerer Photovoltaik-Stromversorgungssysteme am oder in der Nähe des Benutzerstandorts, um den Bedarf bestimmter Benutzer zu decken, den wirtschaftlichen Betrieb des vorhandenen Verteilungsnetzes zu unterstützen oder die Anforderungen beider zu erfüllen.

 

Seite 12

 

 

 


Veröffentlichungszeit: 11. März 2022