US-Regierung gibt Unternehmen bekannt, die Anspruch auf Direktzahlungen für Steuergutschriften für Investitionen in Photovoltaikanlagen haben

Steuerbefreite Unternehmen können gemäß einer Bestimmung des kürzlich in den USA verabschiedeten Reducing Inflation Act direkte Zahlungen aus dem Photovoltaic Investment Tax Credit (ITC) erhalten. Um gemeinnützige PV-Projekte wirtschaftlich zu machen, mussten die meisten Nutzer von PV-Anlagen bisher mit PV-Entwicklern oder Banken zusammenarbeiten, die von Steuervergünstigungen profitieren konnten. Diese Nutzer unterzeichneten einen Stromabnahmevertrag (PPA), in dem sie der Bank oder dem Entwickler einen festen Betrag zahlten, in der Regel über einen Zeitraum von 25 Jahren.

Steuerbefreite Einrichtungen wie öffentliche Schulen, Städte und gemeinnützige Organisationen können heute eine Investitionssteuergutschrift in Höhe von 30 % der Kosten eines PV-Projekts durch Direktzahlungen erhalten, genau wie steuerpflichtige Einrichtungen diese Gutschrift bei ihrer Steuererklärung erhalten. Direktzahlungen ermöglichen es Nutzern, PV-Projekte zu besitzen, anstatt nur Strom über einen Stromabnahmevertrag (PPA) zu kaufen.

Während die Photovoltaikbranche auf offizielle Richtlinien des US-Finanzministeriums zur Logistik der Direktzahlungen und weiteren Bestimmungen des Inflationsbekämpfungsgesetzes wartet, legt die Verordnung die grundlegenden Anspruchsvoraussetzungen fest. Die folgenden Unternehmen haben Anspruch auf die Direktzahlung des PV Investment Tax Credit (ITC).

(1) Steuerbefreite Einrichtungen

(2) US-Bundesstaaten, lokale und Stammesregierungen

(3) Ländliche Elektrizitätsgenossenschaften

(4) Tennessee Valley Authority

Die Tennessee Valley Authority, ein US-amerikanisches staatliches Elektrizitätsversorgungsunternehmen, hat nun Anspruch auf Direktzahlungen im Rahmen des Photovoltaic Investment Tax Credit (ITC).

Wie werden Direktzahlungen die Finanzierung gemeinnütziger PV-Projekte verändern?

Um von den direkten Zahlungen aus dem Investment Tax Credit (ITC) für Photovoltaik-Anlagen zu profitieren, können steuerbefreite Unternehmen Kredite von Photovoltaik-Entwicklern oder Banken aufnehmen und diese nach Erhalt der staatlichen Förderung an das kreditgebende Unternehmen zurückzahlen, so Kalra. Der Restbetrag wird dann in Raten gezahlt.

„Ich verstehe nicht, warum Institute, die derzeit bereit sind, Stromabnahmeverträge zu garantieren und Kreditrisiken gegenüber steuerbefreiten Unternehmen einzugehen, zögern, Baukredite oder Laufzeitdarlehen dafür bereitzustellen“, sagte er.

Benjamin Huffman, Partner bei Sheppard Mullin, sagte, Finanzinvestoren hätten zuvor ähnliche Zahlungsstrukturen für Barzuschüsse für Photovoltaik-Systeme aufgebaut.

„Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Kreditaufnahme auf Grundlage künftiger staatlicher Mittel, die für dieses Programm problemlos strukturiert werden können“, sagte Huffman.

Die Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen, PV-Projekte zu besitzen, kann Energieeinsparung und Nachhaltigkeit zu einer Option machen.

Andie Wyatt, Direktor für Politik und Rechtsberatung bei GRID Alternatives, sagte: „Diesen Unternehmen direkten Zugang zu diesen PV-Systemen und deren Eigentum zu gewähren, ist ein großer Schritt vorwärts für die Energiesouveränität der USA.“

未标题-1


Veröffentlichungszeit: 16. September 2022