Wind-Solar-Hybrid-Off-Grid-System
·Wind-Solar-Hybridsystem stabil und zuverlässig
·Kostengünstig
· Flexibler Einsatz
·Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
·Geringe Wartungskosten
· Hohe Systemintegration, kleine Grundstücksfläche
·Wissenschaftliche Forschungsdemonstration
·Kommunikationsbasisstation
·Haushaltsstromversorgung
·Hydrologische Überwachung
· Waldbrandprävention
·Grenzwache
· Inselstromversorgung
Solarstromversorgung | 200 W | 250 W | 250 W |
Anzahl der Solarmodule | 2 Stück | 4 Stück | 6 Stück |
Horizontalachsen-Windturbine | 1KW | 2KW | 3KW |
Photovoltaik-Gleichstromkabel | 1 Satz | ||
MC4-Stecker | 1 Satz | ||
Wind- und Solar-Hybridregler | 1KW | 2KW | 3KW |
Lithiumbatterie/Blei-Säure-Batterie (Gel) | 24 V | 48 V | |
Batteriekapazität | 200 Ah | 200 Ah | 300 Ah |
AC-Eingangsspannung des Wechselrichters | 170-275 V | ||
Frequenz am Wechselrichter-AC-Eingang | 45-65 Hz | ||
Nennausgangsleistung des Wechselrichters für netzunabhängige Nutzung | 1KW | 2KW | 3KW |
Maximale Scheinleistung auf der Offgrid-Seite | 1,2 KVA, 30 Sekunden | 2. 4 KVA, 30 Sekunden | 3. 6 KVA, 30 Sekunden |
Nennausgangsspannung auf der Inselnetzseite | 1/N/PE, 220V | ||
Nennausgangsfrequenz auf der Inselnetzseite | 50 Hz | ||
Schaltzeit | <10 ms | ||
Arbeitstemperatur | 0 ~+40°C | ||
Kühlmethode | Natürliche Kühlung | ||
Kupferkernkabel für AC-Ausgang | 1 Satz | ||
Verteilerkasten | 1 Satz | ||
Hilfsmaterial | 1 Satz | ||
Photovoltaik-Montageart | Aluminium-/Kohlenstoffstahl-Montage (ein Satz) |