Australien hat einen historischen Meilenstein erreicht: 25 GW installierte Solarkapazität. Laut dem Australian Photovoltaic Institute (API) verfügt Australien über die weltweit höchste installierte Solarkapazität pro Kopf.
Australien hat rund 25 Millionen Einwohner. Die installierte Photovoltaikleistung pro Kopf liegt derzeit bei knapp 1 kW und ist damit weltweit führend. Ende 2021 verfügte Australien über mehr als 3,04 Millionen Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 25,3 GW.
Der australische Solarmarkt hat seit dem Start des staatlichen Programms „Renewable Energy Target“ (RET) am 1. April 2001 eine Phase rasanten Wachstums erlebt. Von 2001 bis 2010 wuchs der Solarmarkt um rund 15 %, von 2010 bis 2013 sogar noch stärker.
Abbildung: Anteil der Photovoltaik-Haushalte nach Bundesstaaten in Australien
Nachdem sich der Markt von 2014 bis 2015, angetrieben durch die Welle der Photovoltaik-Installationen in Privathaushalten, stabilisiert hatte, zeigte er erneut einen Aufwärtstrend. Solaranlagen auf Hausdächern spielen heute eine wichtige Rolle im australischen Energiemix und deckten 2021 7,9 % der Nachfrage des australischen National Electricity Market (NEM), gegenüber 6,4 % im Jahr 2020 und 5,2 % im Jahr 2019.
Laut den im Februar vom Australian Climate Council veröffentlichten Zahlen stieg die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auf dem australischen Strommarkt im Jahr 2021 um fast 20 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der Anteil der erneuerbaren Energien bei 31,4 Prozent.
In Südaustralien ist der Prozentsatz sogar noch höher. In den letzten Tagen des Jahres 2021 waren die Wind-, Dach- und Solarparks in Südaustralien zusammen 156 Stunden in Betrieb, unterstützt durch geringe Mengen Erdgas. Dies gilt als rekordverdächtig für vergleichbare Netze weltweit.
Veröffentlichungszeit: 18. März 2022