Am 30. März erzielte die Europäische Union am Donnerstag ein politisches Abkommen über ein ehrgeiziges Ziel 2030, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erweitern, ein wichtiger Schritt in seinem Plan, den Klimawandel zu bekämpfen und russische fossile Brennstoffe aufzugeben, berichtete Reuters.
Die Vereinbarung erfordert eine Reduzierung des endgültigen Energieverbrauchs in der EU bis 2030, was die Parlamentarier nach Ansicht von Parlamentariers zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verringerung der Verwendung von Russilen fossilen Brennstoffen in Europa dazu beitragen wird.
Die EU -Länder und das Europäische Parlament haben sich einigten, den Anteil erneuerbarer Energien im gesamten endgültigen Energieverbrauch der EU von den derzeit 32 Prozent auf 42,5 Prozent bis 2030 zu erhöhen, twitterte Markus Piper, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Die Vereinbarung muss noch vom Europäischen Parlament und der EU -Mitgliedstaaten offiziell genehmigt werden.
Zuvor schlug die EU im Juli 2021 ein neues Paket mit „Fit für 55“ vor (eine Verpflichtung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55% bis Ende 2030 im Vergleich zum Ziel von 1990), dessen Gesetzentwurf zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien eine wichtige Komponente ist. 2021 seit der zweiten Hälfte der Weltsituation hat sich plötzlich die russisch-ukrainische Konfliktkrise verändert. Um das 2030 zu beschleunigen, um die Abhängigkeit von der russischen fossilen Energie loszuwerden, und gleichzeitig die wirtschaftliche Erholung der neuen Krone -Epidemie sicherzustellen, ist das Tempo des Ersatzs erneuerbarer Energien nach wie vor der wichtigste Weg aus der EU.
Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zum Ziel der Klimaeutralität in Europa und ermöglichen es uns, unsere langfristige Energiesouveränität zu sichern “, sagte Kadri Simson, der für Energieangelegenheiten verantwortliche EU-Kommissar. Mit dieser Vereinbarung geben wir den Anlegern die Sicherheit und bestätigen die Rolle der EU als weltweit führend im Einsatz erneuerbarer Energien und einen Spitzenreiter im Übergang mit sauberer Energie. “
Die Daten zeigen, dass 22 Prozent der Energie der EU im Jahr 2021 aus erneuerbaren Quellen stammen, aber es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Ländern. Schweden leitet die 27 EU -Mitgliedstaaten mit einem Anteil von 63 Prozent an erneuerbaren Energien, während in Ländern wie den Niederlanden, Irland und Luxemburg erneuerbare Energien weniger als 13 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmachen.
Um die neuen Ziele zu erreichen, muss Europa massive Investitionen in Wind- und Solarparks tätigen, erneuerbare Gasproduktion erweitern und das Stromnetz Europas stärken, um mehr saubere Ressourcen zu integrieren. Die Europäische Kommission hat erklärt, dass bis 2030 zusätzliche Investitionen in Höhe von 113 Milliarden Euro in erneuerbare Energien und Wasserstoffinfrastruktur benötigt werden, wenn die EU sich vollständig von ihrer Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen entfernen soll.
Postzeit: März 31-2023