Globale Sonnentrends 2023

Laut S & P Global sind fallende Komponentenkosten, lokale Fertigung und verteilte Energie in diesem Jahr die drei wichtigsten Trends in der Branche für erneuerbare Energien.

Weitere Störungen der Lieferkette, die Veränderung der Beschaffungsziele für erneuerbare Energien und eine globale Energiekrise im gesamten 2022 sind einige der Trends, die sich in einer neuen Phase des Energieübergangs in diesem Jahr entwickeln, sagte S & P Global.

Nach zwei Jahren, die von der Verschärfung der Lieferkette, des Rohstoffmaterials und der Transportkosten im Jahr 2023 betroffen sind, wobei die globalen Transportkosten auf das epidemische Crown-Epidemie der Kronen gefallen sind. Diese Kostensenkung wird jedoch nicht sofort zu niedrigeren Gesamtkapitalausgaben für Projekte für erneuerbare Energien führen, sagte S & P Global.

Landzugang und Gitterkonnektivität haben sich als die größten Engpässe der Branche erwiesen, sagte S & P Global, und als Anleger beeilen sich, Kapital in Märkten mit unzureichender Verbindungsverfügbarkeit einzulegen, sind sie bereit, eine Prämie für Projekte zu zahlen, die für den Bau früher bereit sind, und führt zu den unbezahlten Konsequenzen der Antriebsentwicklungskosten.

Eine weitere Änderung der Preise ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, die zu höheren Baukosten für die Bauarbeiten führen, was S & P Global zusammen mit steigenden Kapitalkosten eine erhebliche Reduzierung der Projektinvestitionen verhindern könnte, kurzfristig.

Die PV -Modulpreise sinken schneller als erwartet Anfang 2023, da die polysiliconischen Lieferungen häufiger werden. Diese Erleichterung kann bis zu den Modulpreisen durchlaufen, wird jedoch von Herstellern erwartet, die die Margen wiederherstellen möchten.

In der Wertschöpfungskette wird erwartet, dass sich die Ränder für Installateure und Händler verbessern. Dies könnte die Kostensenkungsgewinne für Solar -Endbenutzer auf dem Dach verringern, sagte S & P. Es sind Entwickler von Projekten im Versorgungsmaßstab, die mehr von niedrigeren Kosten profitieren. S & P geht davon aus, dass sich die weltweite Nachfrage nach Projekten im Versorgungsmaßstab intensivieren, insbesondere in den Kostensensitiven aufstrebenden, aufstrebenden Märkten.

Im Jahr 2022 verfestigt Distributed Solar seine Position als dominierende Stromversorgungsoption in vielen ausgereiften Märkten, und S & P Global erwartet, dass die Technologie in neuen Verbrauchersegmenten expandiert und bis 2023 in neuen Märkten Fuß fasst. Bis 2023 werden erwartet, dass PV -Systeme zunehmend in die Energiespeicherung integriert werden, da die Antriebsoptionen, und neue Arten von Small -Business -Small -Business -Small -Business -Small -Business -Projekten, mit denen sich die zu verbinden, zu einer Verbindung zu einer Verbindung zu den Antriebsmöglichkeiten, mit denen sich die Gre -GRID -Optionen entwickeln können.

Vorabzahlungen sind nach wie vor die häufigste Investitionsoption in Heimprojekten, obwohl die Stromverträge weiterhin auf ein vielfältigeres Umfeld drängen, einschließlich Langzeit-, Kurz-Lease- und Stromverkaufsvereinbarungen. Diese Finanzierungsmodelle wurden in den USA in den letzten zehn Jahren weit verbreitet und werden voraussichtlich in mehr Länder expandieren.

Gewerbliche und industrielle Kunden werden voraussichtlich auch zunehmend Drittfinanzierungen einnehmen, da die Liquidität für viele Unternehmen zu einem Hauptanliegen wird. Die Herausforderung für Anbieter von PV-Systemen von Drittanbietern besteht darin, sich mit seriösen Off-Takers zu vertraglich, sagt S & P Global.

Es wird erwartet, dass das allgemeine politische Umfeld eine erhöhte verteilte Erzeugung begünstigt, sei es durch Geldzuschüsse, Mehrwertsteuersenkungen, Rabattsubventionen oder langfristige Schutzzölle.

Die Herausforderungen für die Lieferkette und die nationalen Sicherheitsbedenken haben zu einem zunehmenden Schwerpunkt auf der Lokalisierung der Herstellung von Solar- und Lagerung, insbesondere in den USA und in Europa, geführt, wo der Schwerpunkt auf der Verringerung der Abhängigkeit von importiertem Erdgas im Mittelpunkt der Energieversorgungsstrategien erneuerbare Energien gesetzt hat.

Neue Richtlinien wie das US -amerikanische Inflationsreduzierungsgesetz und das Europas Repowereeu ziehen erhebliche Investitionen in die neue Produktionskapazität an, was auch den Einsatz steigert. S & P Global erwartet, dass globale Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekte im Jahr 2023 fast 500 GW erreichen, was zu einer Steigerung von mehr als 20 Prozent gegenüber 2022 Installationen ist.

"Die Bedenken bestehen jedoch bei der Dominanz Chinas bei der Herstellung von Geräten - insbesondere in Solar- und Batterien - und den verschiedenen Risiken, die mit der Zuverlässigkeit auf eine einzige Region verbunden sind, um die erforderlichen Rohstoffe zu liefern", sagte S & P Global.

2019081217423920c55d


Postzeit: Februar-24-2023