IRENA: Globale PV -Installation „Surges“ von 133GW im Jahr 2021!

Laut dem statistischen Bericht 2022 über die kürzlich von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte Erzeugung erneuerbarer Energien wird die Welt im Jahr 2021 257 GW für erneuerbare Energien hinzufügen, was einem Anstieg von 9,1% gegenüber dem Vorjahr um 9,1% erhöht und die kumulative globale Erzeugung erneuerbarer Energien auf 3 TW (3.064 GW) bringt.

 

Unter ihnen trug Wasserkraft den größten Anteil von 1.230 GW bei. Die globale PV -installierte Kapazität ist schnell um 19%gewachsen und erreicht 133 GW.

图片 5

 

Die installierte Windkraftkapazität im Jahr 2021 beträgt 93 GW, ein Anstieg von 13%. Insgesamt werden Photovoltaik und Windkraft 88% der neuen Ergänzungen der erneuerbaren Energiekapazität im Jahr 2021 ausmachen.

 

Asien leistet weltweit größter Beitrag zu neuen installierten Kapazitäten

 

Asien leistet mit 154,7 GW neuer installierter Kapazität der weltweit neue installierte Kapazität, was 48% der neuen installierten Kapazität der Welt ausmacht. Die kumulative Installation von Asien erreichte bis 2021 1,46 TW, wobei China trotz der Covid-19-Pandemie 121 GW hinzufügte.

 

Europa und Nordamerika fügten 39 GW bzw. 38 GW hinzu, während die USA 32 GW installierte Kapazität fügten.

 

Strategische Kooperationsvereinbarung der internationalen Agentur für erneuerbare Energien

 

Trotz des raschen Fortschritts beim Einsatz erneuerbarer Energien in den weltweit großen Volkswirtschaften betonte die International Renewable Energy Agency (IRENA) in dem Bericht, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien schneller wachsen muss als der Energiebedarf.

 

Francesco LA Camera, Generaldirektor der International Renewable Energy Agency (IRENA), sagte: „Dieser anhaltende Fortschritt ist ein weiterer Beweis für die Widerstandsfähigkeit erneuerbarer Energien. Die starke Wachstumsleistung im vergangenen Jahr bietet Ländern mehr Möglichkeiten, Zugang zu erneuerbaren Energiequellen zu erhalten. Mehrere sozioökonomische Vorteile. Trotz der ermutigenden globalen Trends zeigt unser globaler Energieübergangsausblick, dass das Tempo und der Umfang des Energieübergangs bei weitem nicht ausreichen, um die schlechten Folgen des Klimawandels zu vermeiden. “

 

Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat Anfang dieses Jahres ein Programm für strategische Partnerschaftsvereinbarungen gestartet, mit dem Länder Ideen für die Erreichung von CO2 -Neutralitätszielen teilen können. Viele Länder unternehmen auch Schritte, beispielsweise um grünen Wasserstoff zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung. Nach Angaben der Agentur wird Wasserstoff mindestens 12% der Gesamtenergie ausmachen, wenn das globale Klimaziel bis 2050 innerhalb der Temperatur von 1,5 ° C der Pariser Vereinbarung bleiben soll.

 

Strategische Kooperationsvereinbarung der internationalen Agentur für erneuerbare Energien

 

Trotz des raschen Fortschritts beim Einsatz erneuerbarer Energien in den weltweit großen Volkswirtschaften betonte die International Renewable Energy Agency (IRENA) in dem Bericht, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien schneller wachsen muss als der Energiebedarf.

 

Francesco LA Camera, Generaldirektor der International Renewable Energy Agency (IRENA), sagte: „Dieser anhaltende Fortschritt ist ein weiterer Beweis für die Widerstandsfähigkeit erneuerbarer Energien. Die starke Wachstumsleistung im vergangenen Jahr bietet Ländern mehr Möglichkeiten, Zugang zu erneuerbaren Energiequellen zu erhalten. Mehrere sozioökonomische Vorteile. Trotz der ermutigenden globalen Trends zeigt unser globaler Energieübergangsausblick, dass das Tempo und der Umfang des Energieübergangs bei weitem nicht ausreichen, um die schlechten Folgen des Klimawandels zu vermeiden. “

 

Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat Anfang dieses Jahres ein Programm für strategische Partnerschaftsvereinbarungen gestartet, mit dem Länder Ideen für die Erreichung von CO2 -Neutralitätszielen teilen können. Viele Länder unternehmen auch Schritte, beispielsweise um grünen Wasserstoff zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung. Nach Angaben der Agentur wird Wasserstoff mindestens 12% der Gesamtenergie ausmachen, wenn das globale Klimaziel bis 2050 innerhalb der Temperatur von 1,5 ° C der Pariser Vereinbarung bleiben soll.

 

Potenzial für die Entwicklung von grünem Wasserstoff in Indien

 

Die indische Regierung unterzeichnete im Januar dieses Jahres einen strategischen Partnerschaftsvertrag mit der International Renewable Energy Agency (IRENA). Die Kamera betonte, dass Indien ein Kraftpaket für erneuerbare Energie ist, das sich dem Energieübergang verpflichtet hat. In den letzten fünf Jahren hat Indiens kumulative Kapazität für erneuerbare Energien eingebaut, während das Land 2021 13 GW hinzufügt.

 

Um die Dekarbonisierung der Industriewirtschaft zu unterstützen, arbeitet Indien auch daran, eine umweltfreundliche Energieversorgungskette mit Wasserstoffantrieb aufzubauen. Nach der erreichten Partnerschaft richten sich die indische Regierung und die International Renewable Energy Agency (IRENA) als Ermöglichung des indischen Energieübergangs und als neue Quelle für Energieexporte um grünen Wasserstoff.

 

Laut einem von Mercom India Research veröffentlichten Forschungsbericht hat Indien im vierten Quartal 2021 150,4 GW erneuerbarer Energiekapazität installiert. Photovoltaiksysteme machten 32% der gesamten installierten Kapazität für erneuerbare Energien im vierten Quartal 2021 aus.

 

Insgesamt wird der Anteil der erneuerbaren Energien an der Gesamtausweitung der globalen Stromerzeugung im Jahr 2021 81% erreichen, verglichen mit 79% im Vorjahr. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtleistungserzeugung wird im Jahr 2021 um fast 2% wachsen, von 36,6% im Jahr 2020 auf 38,3% im Jahr 2021.

 

Laut Statistiken der International Energy Agency wird erwartet, dass die Stromerzeugung für erneuerbare Energien im Jahr 2022 90% der weltweiten neuen Stromerzeugung ausmacht.

21212121122121


Postzeit: Apr-22-2022