Nachricht
-
Im Jahr 2022 wird die weltweite Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Hausdächern um 50 % auf 118 GW steigen.
Laut dem europäischen Photovoltaik-Industrieverband (SolarPower Europe) wird die weltweite neue Solarstromerzeugungskapazität im Jahr 2022 239 GW betragen. Davon entfallen 49,5 % auf Photovoltaik-Dachanlagen, was den höchsten Stand der letzten drei Jahre darstellt. Photovoltaik-Dachanlagen sind …Mehr lesen -
Einladung zur Ausstellung – Solar First trifft Sie auf der Intersolar Europe 2023 (A6.260E) in München, Deutschland. Seien Sie dabei oder seien Sie im Rampenlicht!
Vom 14. bis 16. Juni trifft Solar First Sie auf der Intersolar Europe 2023 in München. Wir heißen Sie herzlich willkommen an unserem Stand A6.260E. Wir freuen uns auf Sie!Mehr lesen -
Show Time! Solar First SNEC 2023 Messe-Highlight-Rückblick
Vom 24. bis 26. Mai fand die 16. (2023) Internationale Solar-, Photovoltaik- und Smart-Energy-Ausstellung (SNEC) in Shanghai im Pudong New International Expo Center statt. Als führender Hersteller von PV-Montage- und BIPV-Systemen stellte Xiamen Solar First zahlreiche neue Produkte aus.Mehr lesen -
Die EU-Kohlenstoffzölle treten heute in Kraft und eröffnen der Photovoltaikbranche „grüne Chancen“.
Gestern gab die Europäische Union bekannt, dass der Gesetzesentwurf zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM, CO2-Zoll) offiziell im Amtsblatt der EU veröffentlicht wird. Der CBAM tritt am Tag nach der Veröffentlichung des Amtsblatts der Europäischen Union, also am 1. Mai, in Kraft.Mehr lesen -
SNEC 2023 – Wir sehen uns vom 24. bis 26. Mai an unserem Ausstellungsort E2-320
Die 16. SNEC International Solar Photovoltaic and Intelligent Energy Exhibition 2023 findet vom 24. bis 26. Mai im Shanghai New International Expo Center statt. Die Xiamen Solar First Energy Technology Co., Ltd. präsentiert sich dieses Mal auf dem Stand E2-320. Zu den Exponaten gehört unter anderem TGW ...Mehr lesen -
Wie schwimmende Photovoltaik die Welt in Aufruhr versetzte!
Aufbauend auf dem moderaten Erfolg schwimmender Photovoltaik-Projekte im See- und Staudammbau weltweit in den letzten Jahren bieten Offshore-Projekte, die parallel zu Windparks errichtet werden, eine neue Chance für Entwickler. George Heynes erläutert, wie sich die Branche von Pilotprojekten weiterentwickelt.Mehr lesen