Das Solardachprojekt von Solar First bleibt trotz des Taifuns Doksuri intakt

Am 28. Juli erreichte der Taifun Doksuri mit stürmischem Wetter die Küste von Jinjiang in der Provinz Fujian. Er war der stärkste Taifun in diesem Jahr in China und der zweitstärkste seit Beginn der Aufzeichnungen in der Provinz Fujian. Nach dem Auftreffen von Doksuri wurden einige lokale Kraftwerke in Quanzhou zerstört, doch das von Solar First im Bezirk Tong'an der Stadt Xiamen errichtete Photovoltaik-Dachkraftwerk blieb intakt und trotzte dem Taifun.

Einige beschädigte Kraftwerke in Quanzhou

泉州当地

Das Photovoltaik-Dachkraftwerk von Solar First im Bezirk Tong'an in Xiamen

1

 

2

 

3

 

Taifun Doksuri erreichte die Küste von Jinjiang in der Provinz Fujian. Bei seinem Landgang erreichte die maximale Windstärke im Taifunauge 15 Grad (50 m/s, starkes Taifunniveau), und der niedrigste Druck im Taifunauge lag bei 945 hPa. Nach Angaben des städtischen Wetteramtes betrug die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Xiamen zwischen 5:00 und 7:00 Uhr am 27. Juli 177,9 mm, im Bezirk Tong'an durchschnittlich 184,9 mm.

Die Stadt Tingxi im Bezirk Tong'an der Stadt Xiamen liegt etwa 60 Kilometer vom Zentrum der Landung von Doksuri entfernt und befindet sich innerhalb des Windkreises der Kategorie 12 von Doksuri, der von dem starken Sturm betroffen war.

Solar First entschied sich beim Entwurf des Photovoltaikkraftwerksprojekts in Tong'an für Stahlhalterungen und berücksichtigte dabei unterschiedliche Dachformen, Ausrichtungen, Gebäudehöhen, Gebäudetragfähigkeiten, die Umgebung sowie die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen. Das Projekt wurde streng nach den entsprechenden nationalen Bau- und Belastungsstandards entworfen, um mit dem optimalen Programm maximale Stromerzeugung und Festigkeit zu erreichen. Die Halterung wurde an einem Teil des Daches entsprechend der Landschaftsstruktur des ursprünglichen Dachs angehoben. Nach dem Taifun Doksuri blieb das von Solar First im Bezirk Tong'an errichtete Photovoltaikkraftwerk auf dem Dach unbeschädigt und überstand den Sturm. Dies stellte die Zuverlässigkeit der Photovoltaiklösung von Solar First und seine Fähigkeit, den Standards entsprechend zu entwerfen, voll unter Beweis. Darüber hinaus sammelte das Unternehmen wertvolle Erfahrungen für den Betrieb und die Wartung von Photovoltaikkraftwerken bei zukünftigen extremen Wetterkatastrophen.


Beitragszeit: 04.08.2023