Branchen-News
-
China und die Niederlande werden die Zusammenarbeit im Bereich neuer Energien verstärken
„Die Auswirkungen des Klimawandels sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Globale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Verwirklichung der globalen Energiewende. Die Niederlande und die EU sind bereit, mit Ländern wie China zusammenzuarbeiten, um dieses große globale Problem gemeinsam zu lösen.“ Kürzlich...Mehr lesen -
Im Jahr 2022 wird die weltweite Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Hausdächern um 50 % auf 118 GW steigen.
Laut dem europäischen Photovoltaik-Industrieverband (SolarPower Europe) wird die weltweite neue Solarstromerzeugungskapazität im Jahr 2022 239 GW betragen. Davon entfallen 49,5 % auf Photovoltaik-Dachanlagen, was den höchsten Stand der letzten drei Jahre darstellt. Photovoltaik-Dachanlagen sind …Mehr lesen -
Die EU-Kohlenstoffzölle treten heute in Kraft und eröffnen der Photovoltaikbranche „grüne Chancen“.
Gestern gab die Europäische Union bekannt, dass der Gesetzesentwurf zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM, CO2-Zoll) offiziell im Amtsblatt der EU veröffentlicht wird. Der CBAM tritt am Tag nach der Veröffentlichung des Amtsblatts der Europäischen Union, also am 1. Mai, in Kraft.Mehr lesen -
Wie schwimmende Photovoltaik die Welt in Aufruhr versetzte!
Aufbauend auf dem moderaten Erfolg schwimmender Photovoltaik-Projekte im See- und Staudammbau weltweit in den letzten Jahren bieten Offshore-Projekte, die parallel zu Windparks errichtet werden, eine neue Chance für Entwickler. George Heynes erläutert, wie sich die Branche von Pilotprojekten weiterentwickelt.Mehr lesen -
Bemessungsbasisperiode, Bemessungsnutzungsdauer, Wiederkehrperiode – unterscheiden Sie klar?
Bemessungsbasisperiode, Bemessungsnutzungsdauer und Wiederkehrperiode sind drei Zeitkonzepte, mit denen Bauingenieure häufig konfrontiert werden. Obwohl der einheitliche Standard für die Zuverlässigkeitsbemessung von Ingenieurbauwerken (im Folgenden „Standards“), Kapitel 2 „Begriffe“ …Mehr lesen -
Im Jahr 2023 werden weltweit 250 GW hinzukommen! China ist in die Ära der 100 GW eingetreten
Das globale PV-Forschungsteam von Wood Mackenzie hat kürzlich seinen neuesten Forschungsbericht „Global PV Market Outlook: Q1 2023“ veröffentlicht. Wood Mackenzie erwartet, dass der weltweite Zubau an PV-Kapazitäten im Jahr 2023 einen Rekordwert von über 250 GWdc erreichen wird, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bericht...Mehr lesen