Branchen-News

  • Bau eines Solarkraftwerks in den Schweizer Alpen: Weiter Kampf mit Widerstand

    Bau eines Solarkraftwerks in den Schweizer Alpen: Weiter Kampf mit Widerstand

    Die Installation großer Solarkraftwerke in den Schweizer Alpen würde die Stromerzeugung im Winter deutlich erhöhen und die Energiewende beschleunigen. Der Kongress einigte sich Ende letzten Monats darauf, den Plan gemäßigt voranzutreiben, während oppositionelle Umweltgruppen...
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert ein Solargewächshaus?

    Wie funktioniert ein Solargewächshaus?

    Bei steigender Temperatur im Gewächshaus wird langwellige Strahlung freigesetzt. Die Glas- oder Kunststofffolie des Gewächshauses kann wirksam verhindern, dass diese langwellige Strahlung nach außen abgegeben wird. Der Wärmeverlust im Gewächshaus erfolgt hauptsächlich durch Konvektion, z. B. durch …
    Mehr lesen
  • Dachhalterungsserie – Verstellbare Beine aus Metall

    Dachhalterungsserie – Verstellbare Beine aus Metall

    Das Solarsystem mit verstellbaren Metallbeinen eignet sich für verschiedene Arten von Metalldächern, z. B. für aufrechte Verriegelungsformen, Wellenformen, gebogene Formen usw. Verstellbare Metallbeine können innerhalb des Einstellbereichs auf verschiedene Winkel eingestellt werden, was dazu beiträgt, die Akzeptanzrate von Solarenergie zu verbessern.
    Mehr lesen
  • Schwimmendes Photovoltaikkraftwerk

    Schwimmendes Photovoltaikkraftwerk

    In den letzten Jahren ist mit der starken Zunahme von Photovoltaik-Kraftwerken auf Straßen ein erheblicher Mangel an verfügbaren Grundstücken für die Installation und den Bau solcher Kraftwerke entstanden, was die weitere Entwicklung solcher Kraftwerke einschränkt. Gleichzeitig ist ein anderer Zweig der Photovoltaik-Technologie …
    Mehr lesen
  • 1,46 Billionen in 5 Jahren! Zweitgrößter Photovoltaik-Markt erreicht neues Ziel

    1,46 Billionen in 5 Jahren! Zweitgrößter Photovoltaik-Markt erreicht neues Ziel

    Am 14. September verabschiedete das Europäische Parlament das Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien mit 418 Ja-Stimmen, 109 Nein-Stimmen und 111 Enthaltungen. Der Gesetzentwurf erhöht das Ausbauziel für erneuerbare Energien bis 2030 auf 45 % der Endenergie. Bereits 2018 hatte das Europäische Parlament ein Ziel für erneuerbare Energien bis 2030 festgelegt...
    Mehr lesen
  • US-Regierung gibt Unternehmen bekannt, die Anspruch auf Direktzahlungen für Steuergutschriften für Investitionen in Photovoltaikanlagen haben

    US-Regierung gibt Unternehmen bekannt, die Anspruch auf Direktzahlungen für Steuergutschriften für Investitionen in Photovoltaikanlagen haben

    Steuerbefreite Unternehmen können gemäß einer Bestimmung des kürzlich in den USA verabschiedeten Reducing Inflation Act direkte Zahlungen aus dem Photovoltaic Investment Tax Credit (ITC) erhalten. Um gemeinnützige PV-Projekte wirtschaftlich rentabel zu machen, mussten die meisten Nutzer von PV-Anlagen bisher ...
    Mehr lesen