China: Schnelles Wachstum der Kapazität für erneuerbare Energien zwischen Januar und April

Das am 8. Dezember 2021 aufgenommene Foto zeigt Windturbinen im Changma-Windpark in Yumen in der nordwestchinesischen Provinz Gansu. (Xinhua/Fan Peishen)

PEKING, 18. Mai (Xinhua) — China hat in den ersten vier Monaten des Jahres ein schnelles Wachstum seiner installierten Kapazität für erneuerbare Energien erlebt, da das Land bestrebt ist, seine Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen, d. h. die Begrenzung der Kohlenstoffemissionen und die Kohlenstoffneutralität.

Im Zeitraum von Januar bis April stieg die Windkraftkapazität im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent auf rund 340 Millionen Kilowatt, während die Solarstromkapazität 320 Millionen Kilowatt betrug, was einer Steigerung von 23,6 Prozent entspricht, so die Nationale Energieverwaltung.

Ende April betrug die gesamte installierte Stromerzeugungskapazität des Landes rund 2,41 Milliarden Kilowatt, ein Anstieg von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus den Daten hervorgeht.

China hat angekündigt, dass es bestrebt sei, seine Kohlendioxidemissionen bis 2030 zu begrenzen und bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen.

Das Land treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran, um seine Energiestruktur zu verbessern. Laut einem im vergangenen Jahr veröffentlichten Aktionsplan soll der Anteil nichtfossiler Energien am Verbrauch bis 2030 auf rund 25 Prozent steigen.

Bild 1


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2022