Laut Berichten von TaiyangNews hat die Europäische Kommission (EK) vor Kurzem ihren viel beachteten „Erneuerbare-Energien-Plan der EU“ (REPowerEU-Plan) angekündigt und ihre Ziele für erneuerbare Energien im Rahmen des Pakets „Fit for 55 (FF55)“ von den bisherigen 40 % auf 45 % bis 2030 geändert.
Unter der Leitung des REPowerEU-Plans plant die EU, bis 2025 ein netzgekoppeltes Photovoltaik-Ziel von über 320 GW zu erreichen und bis 2030 einen weiteren Ausbau auf 600 GW vorzunehmen.
Gleichzeitig beschloss die EU, ein Gesetz zu erlassen, das die Ausstattung aller neuen öffentlichen und gewerblichen Gebäude mit einer Fläche von mehr als 250 Quadratmetern ab 2026 sowie aller neuen Wohngebäude ab 2029 mit Photovoltaikanlagen vorschreibt. Für bestehende öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer Fläche von mehr als 250 Quadratmetern und ab 2027 ist die Installation von Photovoltaikanlagen verpflichtend.
Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2022