Am 14. September verabschiedete das Europäische Parlament das Gesetz über erneuerbare Energien mit 418 Stimmen, 109 gegen und 111 Enthaltungen. Die Rechnung erhöht das Ziel für erneuerbare Energien von 2030 auf 45% der endgültigen Energie.
Bereits im Jahr 2018 hatte das Europäische Parlament ein Ziel von 32%für erneuerbare Energien von 2030 festgelegt. Ende Juni dieses Jahres stimmten die Energieminister der EU -Länder zu, den Anteil der Ziele für erneuerbare Energien im Jahr 2030 auf 40%zu erhöhen. Vor diesem Treffen ist das neue Ziel für erneuerbare Energien hauptsächlich ein Spiel zwischen 40% und 45%. Das Ziel ist auf 45%festgelegt.
Laut den zuvor veröffentlichten Ergebnissen muss die EU von jetzt bis 2027 innerhalb von fünf Jahren innerhalb von fünf Jahren weitere 210 Milliarden Euro in die Entwicklung von Solarenergie, Wasserstoffenergie, Biomasseergie, Windenergie und Kernenergie investieren. Warten. Es besteht kein Zweifel, dass Solarenergie im Mittelpunkt dieses liegt, und mein Land als weltweit größter Hersteller von Photovoltaikprodukten wird auch die erste Wahl für europäische Länder sein, in der Solarenergie entwickelt wird.
Statistiken zeigen, dass bis Ende 2021 die kumulative installierte Kapazität der Photovoltaik in der EU 167 GW betragen wird. Laut dem neuen Ziel des Gesetzes über erneuerbare Energien wird die kumulative Photovoltaik -Installation der EU im Jahr 2025 320 GW erreichen, was im Vergleich zum Ende von 2021 fast doppelt so hoch ist, dass bis 2030 die kumulativen Photovoltaik -installierten Kapazität weiter auf 600 GW steigen, was fast doppelte „kleine Ziele“ sind.
Postzeit: Sep-22-2022