Vor kurzem hat das globale PV -Forschungsteam von Wood Mackenzie seinen neuesten Forschungsbericht veröffentlicht - „Global PV Market Outlook: Q1 2023“.
Wood Mackenzie erwartet, dass die globalen Ergänzungen der PV-Kapazität im Jahr 2023 ein Rekordhoch von mehr als 250 GWDC erreichen, was einem Anstieg von 25% gegenüber dem Vorjahr um 25% liegt.
Aus dem Bericht wird festgestellt, dass China seine globale Führungsposition weiterhin konsolidieren wird und dass China im Jahr 2023 mehr als 110 GWDC neuer PV -Kapazität hinzufügen wird, was 40% der globalen Gesamtsumme ausmacht. Während des Zeitraums „14. Fünfjahresplan“ bleibt die jährliche inländische inkrementelle Kapazität über 100 GWDC und die chinesische PV-Industrie in die 100 GW-Ära eintreten.
Unter ihnen sind die Modulpreise bei der Kapazitätserweiterung der Lieferkette wieder gesunken und die erste Stapel der PV-Basis der Windkraft wird bald ein miteinander verbundener Trend sein. Die installierte Kapazität von 2023 zentraler PV wird voraussichtlich erheblich wachsen und wird voraussichtlich 52 GWDC überschreiten.
Darüber hinaus wird der gesamte Landkreis zur Förderung der Richtlinie weiterhin zur Entwicklung verteilter PV beitragen. Hinter dem Anstieg der installierten neuen Energiekapazität in Shandong, Hebei und anderen großen installierten Provinzen, dem Risiko einer Windverlassenheit und der Strombeschränkung sowie der Hilfsdienstkosten sowie anderen Problemen ergaben allmählich oder werden die Investitionen in den Vertriebssektor verlangsamen, die installierte verteilte Kapazität in 2023 oder zurückfallen.
Internationale Märkte, Politik und regulatorische Unterstützung werden zum größten Einblick für die Entwicklung des globalen Photovoltaikmarktes: Das US -amerikanische „Inflationsreduzierungsgesetz“ (IRA) wird 369 Milliarden US -Dollar in den Sektor für saubere Energie investieren.
Die EU RepowereU -Rechnung legt bis 2030 ein Ziel von 750 GWDC der installierten PV -Kapazität fest. Deutschland plant, Steuergutschriften für PV-, Wind- und Netzinvestitionen einzuführen. Da mehrere EU -Mitgliedstaaten bis 2030 in großem Umfang in großem Maßstab eingesetzt werden sollen, sind viele ausgereifte europäische Märkte vor allem in den Niederlanden mit zunehmendem Netz Engpässen konfrontiert.
Basierend auf dem oben genannten erwartet Wood Mackenzie erwartet, dass die globale PV-Installationen mit globalem Netzwerk von 2022 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 6% wachsen. Bis 2028 wird Nordamerika einen größeren Anteil an globalen jährlichen PV -Kapazitätserwartungen haben als Europa.
Auf dem lateinamerikanischen Markt blieb Chiles Gitterkonstruktion hinter der Entwicklung der erneuerbaren Energien des Landes zurück, was es dem Stromversorgungssystem des Landes schwierig macht, erneuerbare Energien zu verbrauchen, wodurch sich weniger als erwartet erneuerbare Energien ausgelöst hat. Die National Energy Commission in Chile hat eine neue Runde von Tendern für Übertragungsprojekte gestartet, um dieses Problem zu lösen, und Vorschläge zur Verbesserung des kurzfristigen Energiemarktes gemacht. Große Märkte in Lateinamerika (wie Brasilien) werden weiterhin ähnliche Herausforderungen stellen.
Postzeit: Apr-21-2023