Nach Angaben der European Photovoltaic Industry Association (Solarpower Europe) wird die globale neue Solarenergie -Erzeugungskapazität im Jahr 2022 239 GW betragen. Unter ihnen machte die installierte Kapazität der Photovoltaik auf dem Dach auf 49,5%und erreichte den höchsten Punkt in den letzten drei Jahren. Die PV -Installationen auf dem Dach in Brasilien, Italien und Spanien stiegen um 193%, 127%bzw. 105%.
Europäischer Verband der Photovoltaikindustrie
In der dieswöchigen Intersolar Europe in München veröffentlichte die europäische Photovoltaic Industry Association die neueste Version des „Global Market Outlook 2023-2027“.
Dem Bericht zufolge werden 239 GW der Kapazität der neuen Solarenergie im Jahr 2022 weltweit hinzugefügt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 45%entspricht, was das höchste Niveau seit 2016 erreicht. Dies ist ein weiteres Rekordjahr für die Solarindustrie. China ist erneut zur Hauptkraft geworden und hat in einem einzigen Jahr fast 100 GW Stromerzeugungskapazität hinzugefügt, eine Wachstumsrate von bis zu 72%. Die Vereinigten Staaten sind fest auf dem zweiten Platz, obwohl ihre installierte Kapazität auf 21,9 GW gesunken ist, ein Rückgang von 6,9%. Dann gibt es Indien (17,4 GW) und Brasilien (10,9 GW). Nach Angaben des Vereins wird Spanien mit 8,4 GW installierte Kapazität zum größten PV -Markt in Europa. Diese Zahlen unterscheiden sich geringfügig von anderen Forschungsunternehmen. Laut Bloombergef hat die globale Photovoltaik -installierte Kapazität beispielsweise im Jahr 2022 268 GW erreicht.
Overall, 26 countries and regions around the world will add more than 1 GW of new solar capacity in 2022, including China, the United States, India, Brazil, Spain, Germany, Japan, Poland, the Netherlands, Australia, South Korea, Italy, France, Taiwan, Chile, Denmark, Turkey, Greece, South Africa, Austria, United Kingdom, Mexico, Hungary, Pakistan, Israel, and Schweiz.
Im Jahr 2022 steigt die weltweite Photovoltaik auf dem Dach um 50%und die installierte Kapazität hat sich von 79 GW im Jahr 2021 auf 118 GW erhöht. Trotz höherer Modulpreise im Jahr 2021 und 2022 erreichte Solar im Versorgungsmaßstab eine Wachstumsrate von 41%und erreichte 121 GW installierte Kapazität.
Laut Europäischer Verband der Photovoltaikindustrie: „Die groß angelegten Systeme sind nach wie vor die Hauptversuche für die Gesamterzeugungskapazität. Der Anteil der gesamten installierten Kapazität von Versorgungsunternehmen und Dach Solar war jedoch in den letzten drei Jahren noch nie näher bei 50,5% bzw. 49,5%. “
Australien, Südkorea und Japan unter den 20 besten Solarmärkten verzeichneten die Solaranlagen auf dem Dach im Vorjahr um 2,3 GW, 1,1 GW bzw. 0,5 GW. Alle anderen Märkte erzielten ein Wachstum der PV -Installationen auf dem Dach.
Der European Photovoltaic Industry Association sagte: „Brasilien hat die schnellste Wachstumsrate mit 5,3 GW neuer installierter Kapazität, was einer Erhöhung von bis zu 193% auf der Grundlage von 2021 entspricht. Dies liegt daran, dass die Betreiber vor der Einführung neuer Vorschriften im Jahr 2023 hoffen, die Dividende der Net -Mess -Elektrizitätspreispreises zu genießen.“
Angetrieben von der Umfang der PV-Installationen in Wohngebieten stieg der PV-Markt in Italien um 127%, während die Wachstumsrate Spaniens 105%betrug, was auf die Zunahme der Selbstverbrauchsprojekte im Land zurückzuführen war. Dänemark, Indien, Österreich, China, Griechenland und Südafrika verzeichneten die PV -Wachstumsraten von mehr als 50%auf dem Dach. Im Jahr 2022 leitet China den Markt mit 51,1 GW installierter Systemkapazität, was 54% der gesamten installierten Kapazität ausmacht.
Nach der Prognose der Europäischen Photovoltaikindustrievereinigung wird das Ausmaß der Photovoltaik auf dem Dach im Jahr 2023 um 35% erwartet, was 159 GW ergänzt. Nach den mittelfristigen Aussichtenprognosen kann dieser Wert im Jahr 2024 und 268 GW im Jahr 2027 auf 268 GW steigen. Im Vergleich zu 2022 wird erwartet, dass das Wachstum aufgrund einer Rendite zu niedrigen Energiepreisen anhaltender und konstanter wird.
Weltweit wird erwartet, dass PV-Installationen im Versorgungsmaßstab im Jahr 2023 182 GW erreichen, was einem Anstieg von 51% gegenüber dem Vorjahr ist. Die Prognose für 2024 beträgt 218 GW, was bis 2027 weiter auf 349 GW steigen wird.
Die europäische Vereinigung der Photovoltaikindustrie kam zu dem Schluss: „Die Photovoltaikindustrie hat eine glänzende Zukunft. Die globale installierte Kapazität erreicht 2023 341 bis 402 GW. Da sich die globale Photovoltaik -Skala bis zum Ende dieses Jahrzehnts bis zum Terawatt -Level entwickelt, wird die Welt pro Jahr 1 Terawatt Solarenergie installieren. Kapazität und bis 2027 wird es eine Skala von 800 GW pro Jahr erreichen. “
Postzeit: Jun-16-2023