Ist Ihre PV-Anlage bereit für den Sommer?

Der Wechsel von Frühling und Sommer ist eine Zeit starker Konvektion. Der darauf folgende heiße Sommer ist ebenfalls von hohen Temperaturen, starkem Regen, Gewittern und anderen Wetterereignissen geprägt. Das Dach von Photovoltaikanlagen wird dabei zahlreichen Tests unterzogen. Wie können wir also Maßnahmen ergreifen, um den stabilen Betrieb von Photovoltaikanlagen zu gewährleisten und so die Erträge zu sichern?

详情页Logo

Für die hohen Temperaturen im Sommer

1. Achten Sie darauf, den Schatten des Kraftwerks zu reinigen und freizumachen, damit die Komponenten immer belüftet sind und die Wärme abgeführt werden kann.

2. Reinigen Sie das Kraftwerk am frühen Morgen oder Abend. Vermeiden Sie sonnige und heiße Mittags- und Nachmittagszeiten, da die plötzliche Abkühlung zu Temperaturunterschieden in der Glasplatte des Moduls führt und diese reißen kann. Wählen Sie daher die frühen Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind.

3. Hohe Temperaturen können die internen Komponenten des Wechselrichters altern lassen. Daher ist es sehr wichtig, auf eine gute Belüftung und Wärmeableitung zu achten. Der Wechselrichter wird grundsätzlich im Freien installiert. Platzieren Sie den Wechselrichter bei der Installation an einem kühlen Ort, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, z. B. auf der Rückseite des Moduls oder unter der Dachtraufe. Bringen Sie bei der Außenmontage eine Abdeckplatte an, um die Belüftung und Wärmeableitung des Wechselrichters sicherzustellen.

Für Sommerregen

Große Mengen Regenwasser durchnässen die Kabel und Module, wodurch die Isolierung beschädigt wird und ein Bruch direkt zu einem Ausfall der Stromerzeugung führt.

Wenn Ihr Haus ein Schrägdach hat, ist die Entwässerungskapazität hoch. Machen Sie sich also keine Sorgen. Bei einem Flachdach müssen Sie das Kraftwerk regelmäßig überprüfen. Hinweis: Vermeiden Sie bei der Inspektion, Wartung und Instandhaltung an regnerischen Tagen unbeaufsichtigte elektrische Arbeiten. Berühren Sie Wechselrichter, Komponenten, Kabel und Anschlüsse nicht direkt mit den Händen. Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern.

Für die Beleuchtung im Sommer

Auch die Blitzschutzeinrichtungen von Photovoltaikanlagen sollten regelmäßig überprüft werden. In dieser Phase der Blitzschutzmaßnahmen ist die effektivste und am weitesten verbreitete Methode, die Metallteile der elektrischen Anlagen mit der Erde zu verbinden. Das Erdungssystem besteht aus vier Teilen: der Erdungseinrichtung, dem Erdungskörper, der Zuleitung und der Erde. Vermeiden Sie die Reparatur elektrischer Anlagen und Leitungen mit bloßen Händen, tragen Sie isolierte Gummihandschuhe, achten Sie auf Stromschlaggefahr und treffen Sie Maßnahmen gegen hohe Temperaturen, Regen, Taifuns und Blitzeinschläge.

Das Wetter ist unvorhersehbar. Daher müssen die Inspektionen und Wartungsarbeiten am Kraftwerk intensiviert werden, um Ausfälle oder sogar Unfälle wirksam zu vermeiden und die Stromerzeugung zu sichern. Sie können die einfache Bedienung und Wartung des Kraftwerks zu normalen Zeiten durchführen oder das Kraftwerk zur Prüfung und Wartung professionellen Betriebs- und Wartungstechnikern übergeben.


Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2022