Der Wechselrichter ist ein Stromanpassungsgerät, das aus Halbleitergeräten besteht, die hauptsächlich zum Umwandeln von DC -Strom in Wechselstromversorgung verwendet werden. Es besteht im Allgemeinen aus einem Boost -Schaltkreis und einem Wechselrichterbrückenkreis. Die Boost -Schaltung steigert die Gleichspannung der Solarzelle auf die DC -Spannung, die für die Wechselrichterausgangskontrolle erforderlich ist. Der Wechselrichterbrückenschaltkreis wandelt die gestärkte Gleichspannung in eine Wechselspannung mit einer gemeinsamen Frequenz äquivalent um.
Der Wechselrichter, auch als Leistungsregler bezeichnet, kann in die unabhängige Stromversorgung und die Verwendung von gitterverbundenem Gebrauch gemäß der Verwendung von Wechselrichter im Photovoltaik-Stromerzeugungssystem unterteilt werden. Gemäß der Methode der Wellenformmodulation kann es in Quadratwellenwechselrichter, Stiefwellenwechselrichter, Sinuswelleninverter und kombinierter Dreiphasenwechselrichter unterteilt werden. Bei Wechselrichtern, die in netzgebundenen Systemen verwendet werden, können sie in Umrungsstörungen vom Typ Transformator unterteilt werden, je nachdem, ob es einen Transformator gibt. Die wichtigsten technischen Parameter des Solarphotovoltaik -Wechselrichters sind:
1. Nennspannung
Der Photovoltaik -Wechselrichter sollte in der Lage sein, den Nennspannungswert innerhalb des zulässigen Schwankungsbereichs der angegebenen Eingangs -DC -Spannung auszugeben. Im Allgemeinen wird die Spannungsschwankungsabweichung wie folgt angegeben, wenn die Nennausgangsspannung einphasige 220 V und dreiphasige 380 V ist.
(1) Wenn es in einem stationären Zustand läuft, ist im Allgemeinen erforderlich, dass die Spannungsschwankungsabweichung ± 5% des Nennwerts nicht überschreitet.
(2) Wenn die Last plötzlich geändert wird, überschreitet die Spannungsabweichung ± 10% des Nennwerts nicht.
(3) Unter den normalen Arbeitsbedingungen sollte die Ungleichheit des Dreiphasenspannungsausgangs durch den Wechselrichter 8%nicht überschreiten.
(4) Die Verzerrung der Spannungswellenform (Sinuswelle) des Drei-Phasen-Ausgangs muss im Allgemeinen nicht über 5%überschreiten, und der Einzelphasenausgang sollte 10%nicht überschreiten.
(5) Die Abweichung der Frequenz der Wechselrichterausgangs -Wechselspannung sollte unter normalen Arbeitsbedingungen innerhalb von 1% liegen. Die im National Standard GB/T 19064-2003 angegebene Ausgangsspannungsfrequenz sollte zwischen 49 und 51 Hz liegen.
2. Lastkraftfaktor
Die Größe des Belastungsleistungfaktors zeigt die Fähigkeit des Wechselrichters an, eine induktive Last oder kapazitive Last zu tragen. Unter der Bedingung einer Sinuswelle beträgt der Lastleistungspunkt 0,7 bis 0,9 und der Nennwert 0,9. Bei einer bestimmten Lastleistung erhöht sich die erforderliche Kapazität des Wechselrichters, wenn der Leistungsfaktor des Wechselrichters niedrig ist, was zu einer Erhöhung der Kosten führt. Gleichzeitig nimmt die scheinbare Leistung des Wechselstromkreises des Photovoltaiksystems zu und der Schaltungsstrom steigt. Wenn es groß ist, nimmt der Verlust zwangsläufig zu und die Systemeffizienz nimmt ebenfalls ab.
3. Ausgangsstrom und Ausgangskapazität bewertete Ausgangskapazität
Der Nennleistungstrom bezieht sich auf den Nennausgangsstrom des Wechselrichters innerhalb des angegebenen Lastleistungsfaktorbereichs, das Gerät ist a; Die Nennausgangskapazität bezieht sich auf das Produkt der Nennausgangsspannung und des Nennwechsels des Wechselrichters, wenn der Ausgangsstrom 1 (dh reiner Widerstandlast) beträgt, das Gerät ist KVA oder KW.
Postzeit: Jul-15-2022